Viele Menschen träumen von einem Hund, doch Hundehaarallergien machen es oft schwer, den richtigen Vierbeiner zu finden. Zum Glück gibt es hypoallergene Hunderassen, die weniger Haare verlieren und weniger Allergene verbreiten. Obwohl kein Hund zu 100 % allergiefrei ist, gibt es Hunde, die sich besonders gut für Allergiker eignen.
Ob klein, mittelgroß oder groß – viele Rassen mit lockigem, welligem oder haarlosem Fell sind für Menschen mit Hundhaarallergie besser geeignet. Sie haben oft ein dichtes, pflegeintensives Fell, das wenig haart, wodurch sich die Allergene nicht so stark in der Umgebung verteilen. Andere Rassen, insbesondere nackte Hunde, produzieren generell weniger Schuppen und Speichel, die Allergien auslösen können.
Welche Hunderassen gelten als hypoallergen? Welche Felltypen sind besonders verträglich? Und worauf sollte man bei der Pflege achten? Erfahre hier, welche 20 hypoallergenen Hunde sich besonders gut für Allergiker eignen und was sie so besonders macht.
1. Pudel
Der Pudel ist eine der bekanntesten hypoallergenen Hunderassen und eignet sich hervorragend für Allergiker. Sein lockiges, dichtes Fell verliert kaum Haare, sodass sich weniger Allergene in der Umgebung verteilen. Da abgestorbene Haare und Hautschuppen im Fell hängen bleiben, ist eine regelmäßige Fellpflege essenziell. Pudel gibt es in verschiedenen Größen – Toy, Zwerg, Klein und Groß, was sie für verschiedene Lebensstile ideal macht. Neben ihrem hypoallergenen Fell sind sie hochintelligent, leicht trainierbar und anhänglich, was sie zu beliebten Familienhunden macht. Eine konsequente Schur alle sechs bis acht Wochen hilft, das Fell gesund und allergikerfreundlich zu halten.
2. Bichon Frisé
Der Bichon Frisé hat ein weiches, lockiges Fell, das ähnlich wie beim Pudel lose Haare und Schuppen zurückhält. Dadurch verteilt sich weniger Allergen-belastetes Fell in der Wohnung. Diese Rasse verliert kaum Haare, benötigt aber regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Der Bichon ist nicht nur eine hypoallergene Rasse, sondern auch ein äußerst freundlicher, verspielter und sozialer Hund, der gut in Familien passt. Seine geringe Größe und sein fröhliches Wesen machen ihn ideal für Stadtwohnungen. Eine regelmäßige Schur und tägliches Bürsten sind notwendig, um das Fell allergikerfreundlich zu halten.
3. Malteser
Der Malteser ist bekannt für sein langes, seidiges Fell, das wenig haart und so weniger Allergene verbreitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Hunderassen hat er kein Unterfell, was den Haarverlust deutlich reduziert. Damit das Fell nicht verfilzt, ist eine tägliche Fellpflege notwendig. Malteser sind klein, anpassungsfähig und äußerst anhänglich, was sie zu großartigen Begleitern für Allergiker macht. Ihre freundliche und verspielte Natur macht sie besonders beliebt bei Singles, Senioren und Familien. Trotz ihrer geringen Größe sind sie sehr lebhaft und benötigen ausreichend Bewegung.
4. Schnauzer (Zwerg-, Mittel- und Riesenschnauzer)
Alle Schnauzer-Größen – Zwerg-, Mittel- und Riesenschnauzer – sind hypoallergen, da sie ein dichtes, drahtiges Fell haben, das wenig Haare verliert. Ihr Fell benötigt regelmäßiges Trimmen und Handstripping, um die abgestorbenen Haare zu entfernen, da diese sonst im Fell hängen bleiben. Schnauzer sind intelligent, wachsam und loyal, was sie zu großartigen Familienhunden oder Begleitern für aktive Menschen macht. Ihre robuste Gesundheit und hypoallergene Fellstruktur machen sie zu einer guten Wahl für Allergiker, die einen mittelgroßen bis großen Hund suchen.
5. Portugiesischer Wasserhund
Der Portugiesische Wasserhund hat ein dichtes, gelocktes Fell, das wenig haart und Allergene bindet. Dieses wasserabweisende Fell wurde ursprünglich für die Arbeit im Wasser entwickelt, wodurch es pflegeintensiv ist. Regelmäßiges Schneiden und Bürsten sind notwendig, um das hypoallergene Potenzial zu erhalten. Diese Rasse ist sehr aktiv, intelligent und loyal und eignet sich besonders für sportliche Menschen. Da sie sehr menschenbezogen sind, brauchen sie viel Aufmerksamkeit und mentale Beschäftigung.
6. Irischer Wasserspaniel
Der Irische Wasserspaniel ist eine seltene, aber hypoallergene Hunderasse mit einem dichten, krausen Fell, das kaum Haare verliert. Um die Hautschuppen zu reduzieren, ist eine regelmäßige Fellpflege erforderlich. Diese Rasse ist bekannt für ihre Sportlichkeit, Intelligenz und Arbeitsfreude und eignet sich ideal für aktive Menschen. Aufgrund ihrer hohen Energie benötigen sie viel Bewegung und geistige Auslastung. Ihr freundliches und verspieltes Wesen macht sie zu tollen Begleitern für Familien und Einzelpersonen.
7. Weicher Coated Wheaten Terrier
Der Weiche Coated Wheaten Terrier hat ein einzigartiges, seidiges Fell, das wenig haart und eine gute Option für Allergiker ist. Da er kein Unterfell hat, verlieren diese Hunde kaum Haare, was Allergiker entlastet. Allerdings ist ihr Fell pflegeintensiv und muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Sie sind bekannt für ihre freundliche, energiegeladene und anhängliche Natur, weshalb sie sich gut als Familienhunde eignen. Wheatens sind aktiv und verspielt, benötigen also viel Bewegung und Beschäftigung.
8. Lagotto Romagnolo
Der Lagotto Romagnolo wird auch als Italienischer Trüffelhund bezeichnet und gehört zu den hypoallergenen Rassen, da sein dichtes, gelocktes Fell nur minimal haart. Ähnlich wie beim Pudel speichert das Fell lose Haare und erfordert regelmäßige Pflege, um allergieauslösende Schuppen zu minimieren. Diese Rasse ist hochintelligent, arbeitsfreudig und treu, wodurch sie sich für aktive Familien und Hundesportler besonders gut eignet. Ursprünglich für die Trüffelsuche gezüchtet, benötigt der Lagotto sowohl geistige als auch körperliche Herausforderungen.
9. Xoloitzcuintli (Mexikanischer Nackthund)
Der Xoloitzcuintli, auch als Xolo bekannt, gehört zu den ältesten Hunderassen der Welt. Die nackte Variante dieser Rasse ist besonders für Allergiker geeignet, da sie keine Haare verliert und nur wenig Hautschuppen produziert. Die Haut benötigt jedoch besondere Pflege, einschließlich Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz. Xolos sind intelligent, loyal und anhänglich, wodurch sie sich als hervorragende Begleiter eignen. Sie kommen in drei Größen vor – klein, mittel und groß, sodass sie sich für verschiedene Haushalte eignen.
10. Bedlington Terrier
Der Bedlington Terrier hat ein dichtes, lockiges Fell, das dem von Schafen ähnelt und wenig haart. Diese Hunderasse ist für Allergiker gut geeignet, da abgestorbene Haare nicht einfach ausfallen, sondern im Fell verbleiben und regelmäßig entfernt werden müssen. Ein professioneller Fellschnitt alle paar Wochen ist wichtig, um das hypoallergene Potenzial zu bewahren. Bedlington Terrier sind verspielt, intelligent und treu und gelten als freundliche Familienhunde. Ihr einzigartiges Erscheinungsbild und ihre hypoallergenen Eigenschaften machen sie zu einer idealen Wahl für Menschen mit Hundehaarallergien.
11. Kerry Blue Terrier
Der Kerry Blue Terrier ist eine hypoallergene Hunderasse mit einem weichen, gewellten Fell, das kaum haart und weniger Allergene in der Luft verteilt. Sein Fell wächst kontinuierlich, sodass regelmäßiges Schneiden und Bürsten notwendig sind, um Verfilzungen zu vermeiden. Diese Rasse hat kein Unterfell, wodurch das Risiko von Allergieauslösern weiter reduziert wird. Kerry Blue Terrier sind intelligent, wachsam und energiegeladen, was sie zu hervorragenden Begleitern für aktive Besitzer macht. Ihre freundliche und treue Natur macht sie sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen ideal.
12. Afghanischer Windhund
Der Afghanische Windhund hat ein langes, seidiges Fell, das wenig Schuppen und kaum Haare verliert, wodurch Allergene nicht so leicht in der Umgebung verteilt werden. Diese Rasse ist bekannt für ihre elegante Erscheinung und ihr unabhängiges Wesen. Da das Fell nur wenig ausfällt, ist eine regelmäßige Fellpflege erforderlich, um es in gutem Zustand zu halten und allergieauslösende Partikel zu minimieren. Afghanische Windhunde sind freundlich, ruhig und loyal, brauchen jedoch viel Platz und Bewegung, um glücklich zu sein.
13. Coton de Tuléar
Der Coton de Tuléar hat ein weiches, baumwollähnliches Fell, das wenig haart und somit das Risiko von Allergien verringert. Da er kein Unterfell hat, verliert er kaum Haare, was ihn zu einer guten Wahl für Allergiker macht. Sein Fell erfordert jedoch eine tägliche Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Cotons sind sehr verspielt, anhänglich und menschenbezogen, was sie zu hervorragenden Begleithunden macht. Sie sind anpassungsfähig und fühlen sich sowohl in kleinen Wohnungen als auch in großen Häusern wohl.
14. Peruanischer Nackthund (Hairless Variety)
Der Peruanische Nackthund ist besonders für Allergiker geeignet, da er kein Fell besitzt und somit keine Haare verliert. Dadurch werden Allergene wie Schuppen und Speichel deutlich reduziert. Die nackte Haut benötigt jedoch besondere Pflege, einschließlich Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz. Diese Rasse ist loyal, intelligent und ruhig, benötigt jedoch viel Nähe zu ihrer Bezugsperson. Er ist in drei Größen erhältlich – klein, mittel und groß –, was ihn für verschiedene Lebensstile geeignet macht.
15. Chinesischer Schopfhund (Hairless Variety)
Der Chinesische Schopfhund ist eine weitere haarlose Hunderasse, die ideal für Allergiker ist, da sie keine Haare verliert und nur minimale Schuppen produziert. Die Haut benötigt jedoch regelmäßige Pflege und Schutz vor Sonne und Kälte. Diese Rasse ist bekannt für ihr freundliches, anhängliches und verspieltes Wesen, was sie zu großartigen Begleitern macht. Chinesische Schopfhunde sind sehr menschenbezogen und fühlen sich in der Nähe ihrer Besitzer am wohlsten.
16. Spanischer Wasserhund
Der Spanische Wasserhund hat ein dichtes, gelocktes Fell, das wenig haart und hilft, Allergene einzuschließen. Sein wasserabweisendes Fell benötigt keine häufige Fellpflege, muss jedoch gelegentlich geschoren werden, um seine Struktur zu erhalten. Diese Rasse ist sehr intelligent, arbeitsfreudig und aktiv und eignet sich hervorragend für sportliche Menschen. Ursprünglich für die Wasserarbeit gezüchtet, liebt der Spanische Wasserhund Aktivitäten wie Schwimmen und Apportieren.
17. Barbet
Der Barbet ist eine seltene hypoallergene Hunderasse, die sich durch ihr dichtes, lockiges Fell auszeichnet, das kaum Haare verliert. Dieses Fell speichert lose Haare und Schuppen, was das Allergierisiko verringert. Um die hypoallergenen Eigenschaften zu bewahren, ist jedoch regelmäßige Pflege erforderlich. Barbets sind freundlich, aktiv und sozial, sie lieben es, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen und eignen sich besonders für sportliche Menschen oder Familien.
18. Löwchen
Das Löwchen, auch als „Little Lion Dog“ bekannt, hat ein weiches, welliges Fell, das wenig Haare verliert und eine gute Wahl für Allergiker ist. Diese kleine Hunderasse benötigt regelmäßige Bürsten und Scheren, um das hypoallergene Potenzial zu erhalten. Löwchen sind verspielt, anhänglich und gesellig, was sie zu großartigen Familienhunden macht. Trotz ihrer geringen Größe sind sie energiegeladen und benötigen geistige sowie körperliche Beschäftigung.
19. Russischer Tsvetnaya Bolonka
Der Russische Tsvetnaya Bolonka ist eine seltene kleine hypoallergene Hunderasse mit einem weichen, gewellten Fell, das wenig haart. Ihr einlagiges Fell reduziert die Menge an Allergenen, die sich in der Umgebung verteilen. Sie benötigen jedoch regelmäßige Fellpflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Diese Rasse ist sehr anhänglich, verspielt und gesellig, was sie zu einem hervorragenden Begleithund macht. Aufgrund ihrer kleinen Größe fühlen sie sich in Stadtwohnungen und größeren Häusern gleichermaßen wohl.
20. Yorkshire Terrier
Der Yorkshire Terrier hat ein feines, seidiges Fell, das dem menschlichen Haar ähnelt und kaum Haare verliert, was ihn zu einer guten Wahl für Allergiker macht. Diese Rasse hat kein Unterfell, wodurch sich weniger Hautschuppen und Allergene verbreiten. Damit das Fell gesund bleibt, sind regelmäßige Pflege und Trimmen erforderlich. Yorkshire Terrier sind intelligent, lebhaft und anhänglich und eignen sich hervorragend als Begleiter für Menschen, die einen kleinen hypoallergenen Hund suchen. Trotz ihrer geringen Größe sind sie sehr aktiv und brauchen regelmäßige Bewegung.
Insgesamt gibt es viele hypoallergene Hunderassen, die sich für Allergiker eignen, da sie wenig haaren und weniger Allergene verbreiten. Besonders lockige, dichte oder haarlose Rassen wie der Pudel, Portugiesische Wasserhund oder Xoloitzcuintli sind ideal, da sie weniger Schuppen produzieren. Auch Hunde mit seidig-glattem oder gewelltem Fell, wie der Malteser oder Yorkshire Terrier, können eine gute Wahl sein. Dennoch ist eine regelmäßige Fellpflege entscheidend, um das Allergierisiko zu minimieren. Wer trotz Hundhaarallergie nicht auf einen Vierbeiner verzichten möchte, findet unter diesen 20 hypoallergenen Rassen den passenden Begleiter.

